Haben wir sie noch alle?
FFBIZ – das feministische Archiv
Feministische Aktivistinnen haben das Archiv des FFBIZ gegründet und bis heute maßgeblichen Einfluss auf die Sammlungspraxis. Die Sammlungen von Bewegungsarchiven wie dem FFBIZ sind vom aktivistischen Spürsinn der Mitarbeiter*innen abhängig. Sie entscheiden etwa, welche potentiellen Materialgeber*innen kontaktiert werden, besorgen relevante Literatur und sammeln Material auf einschlägigen Veranstaltungen. Die Gründungsmitglieder und langjährigen Mitarbeiterinnen, die das FFBIZ nachhaltig geprägt haben, waren zum größten Teil weiße Frauen aus der BRD. Die Sammlung des FFBIZ ist zwar keineswegs auf deren Perspektive beschränkt, dennoch wird sie dem Credo „Nicht über uns ohne uns“ an einigen Stellen nicht gerecht. So haben wir zu manchen Themen zwar Literatur oder Material der Öffentlichkeitsarbeit (bspw. bei migrantischen Organisationen oder der DDR-Frauenbewegung), es fehlen jedoch Materialien, die einen differenzierten Blick nach innen erlauben.
In Anbetracht aktueller Diskussionen und Forschungen zu intersektionalem Feminismus möchten wir unsere Sammlung noch breiter aufstellen, damit sie ein noch größeres Spektrum feministischer Themen, Perspektiven und Kämpfe abbildet. Momentan widmen wir uns verstärkt der Sammlung zu folgenden Themen:
- Frauen der 1960er Jahren und feministische Strömungen der 1990er Jahre
- Frauengruppen in der DDR
- Women of Colour
- migrantische Frauenorganisationen
- jüdischer und islamischer Feminismus
- Militanz
- queerfeministischer Aktivismus
- Trans* in feministischen und frauenpolitischen Kontexten
Eure Hilfe ist dafür unabdingbar!
Habt ihr sie noch alle?
Poster von der letzten Soliparty; Flyer von eurer Aktion im Sommer; Fotos von der Hausbesetzung mit deinen Freund*innen vor 25 Jahren; Akten eures Vereins vor der Auflösung (auch in elektronischer Form); die Flyer und Zines, die beim Infotisch übriggeblieben sind; Sticker und Buttons, die sich über die letzten Jahre bei dir angesammelt haben; Protokolle eurer Initiative – für euch heute nur Papierkram? In Zukunft ist das feministische Geschichte!
Im FFBIZ sichern und bewahren wir eure feministischen Spuren, damit auch in vierzig Jahren klar ist, wie ihr euch engagiert habt – ob auf der Demo gegen den § 218 ff, für queere/FLTI-Räume, im Lesbensport oder im feministischen Hackerspace, in den Gender Studies, der Antira-Aktion zum 8. März, dem Filmabend zu Klassismus in den Frauen*bewegungen. Helft uns Feminismus zu sammeln!
Ihr seid euch nicht sicher, ob ihr bei uns richtig seid? Wir sammeln zu allen feministischen Themen, Strömungen, Perspektiven und Epochen. Ihr könnt euer Material direkt an das FFBIZ schicken oder es persönlich vorbeibringen. Bei umfangreicheren Sammlungen beraten wir euch gern telefonisch. Meldet euch einfach per Mail oder Telefon, wenn ihr noch Fragen zu eurer Materialspende habt.